Mein Weg zu den Hunden
Meine Leidenschaft für Hunde begann bereits in jungen Jahren. Seit meinem ersten Hund Laico wollte ich schon immer etwas Gutes mit dem Hund zusammen tun. Diese Möglichkeit fand ich in der Rettungshundearbeit. Als erfahrener Rettungshundeführer habe ich unzählige Einsätze in anspruchsvollen Szenarien gemeistert, von der Flächensuche in Wäldern bis hin zur Trümmersuche. Diese Arbeit hat mir nicht nur tiefe Einblicke in das Verhalten und die Fähigkeiten von Hunden gegeben, sondern auch gezeigt, wie eng die Bindung zwischen Mensch und Tier sein kann. Heute bringe ich dieses Wissen in den Hobbybereich ein, um Familienhunden ein erfülltes Leben zu ermöglichen.
Von Rettungshunden zum Hobbytraining
Warum Rettungshundearbeit als Hobbytraining? Ganz einfach: Ich möchte Menschen und Hunden den puren Spaß an der Nasenarbeit näherbringen – auch wenn sie nie in einen echten Einsatz gehen. Aus meiner Rettungshundepraxis weiß ich, wie bereichernd Suchspiele und Mantrailing sein können. Sie bieten nicht nur mentale Auslastung, sondern stärken auch das Vertrauen und die Beziehung. Viele meiner Kunden sind überrascht, wie sehr selbst ein ruhiger Familienhund von diesen Methoden profitiert.
Meine Trainingsphilosophie
Mein Ansatz basiert vornehmlich auf positiver Verstärkung – Lob und Belohnung statt Druck. Besonders die Nasenarbeit sehe ich als flexible und alltagstaugliche Auslastung, die selbst für verhaltensauffällige Hunde ideal ist. Sie reduziert Stress, baut Selbstvertrauen auf und kanalisiert Energie positiv. Mein besonderer Ansatz: Wir arbeiten wie die Profis aus dem Rettungshundebereich – strukturiert, motivierend und individuell angepasst. So wird Training nicht zur Pflicht, sondern zum gemeinsamen Abenteuer.
Meine Qualifikationen
- Zertifizierter Hundetrainer (erworben bei Pfötchenhof Pfalz, zugelassen durch die Kreisverwaltung Bad Kreuznach nach §11 Abs. 1 Nr.8 f Tierschutzgesetz)
- Rettungshundeführer mit über 13 Jahren Praxiserfahrung in Flächen-, Trümmer- und Personensuche
- Weiterbildungen in Verhaltensberatung und positiver Verstärkung
Diese Qualifikationen sorgen dafür, dass mein Training auf wissenschaftlich fundierten Methoden basiert und immer tierschutzgerecht ist.
Persönliches
Privat teile ich mein Leben mit drei wunderbaren Hunden: Emil, ein Setter-Mischling aus dem Tierschutz, der als Co-Pädagoge im Kindergarten tätig war und heute entspannt Nasenarbeit zum Spaß macht. Laico, mein Schäferhund-Border-Collie-Mischling, ist ein verdienter Rettungshund im Ruhestand. Und Phoebe, eine Schäferhund-Labrador-Border-Collie-Dame, ist aktuell als geprüfter Rettungshund im Einsatz. Unser verstorbener Vinnie, ein Schäferhund-Mischling aus dem Tierschutz, war spezialisiert auf Flächensuche und liebte das Trümmertraining. Ehrenamtlich engagiere ich mich als Hundeführer und Vorstandsmitglied einer Rettungshundestaffel sowie als Trainer für Basisausbildung im örtlichen Hundeverein. Diese vielfältigen Erfahrungen bereichern täglich meine Arbeit mit Ihnen und Ihrem Hund.
Meine Vision für Sie
Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen professioneller Hundearbeit und dem Alltag. Mein Ziel: Dass Sie und Ihr Hund eine starke, vertrauensvolle Partnerschaft aufbauen – für mehr Freude und weniger Konflikte. Lassen Sie uns gemeinsam starten! Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Erstberatung.